Organic / Fairwear
Nachhaltige Kleidung hat viele Namen und es gibt unterschiedliche Ansätze, um Mode besser zu machen und gute Alternativen zu konventioneller Kleidung zu schaffen. Egal ob Eco-Fashion, Bio-Mode oder Öko-Kleidung - das Ziel ist es, Kleidung zu produzieren, die keine negativen Einflüsse auf die Menschen hat, die sie herstellen und zudem die Natur im Zuge der Produktion so wenig wie möglich zu belasten. Der Einsatz nachhaltiger Materialien wie Bio-Baumwolle, Modal oder Leinen ist dabei ebenso wichtig wie die Vermeidung kritischer Chemikalien, beim Bearbeiten und Färben der Stoffe sowie der Herstellung des fertigen Kleidungsstückes. Faire Arbeitsbedingungen statt Ausbeutung. Umweltfreundliche Herstellung statt Raubbau. Unbedenkliche Hilfs- und Farbstoffe statt giftiger Chemie.
Alle Artikel werden unter fairen Bedingungen produziert/gehandelt (Fair Trade) und größtenteils aus Bio-Baumwolle hergestellt (Organic Cotton).
Zertifikate und Siegel, wie das bekannte Fairtrade-Siegel, das Siegel der Fair Wear Foundation oder das GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile Standard).
Pflegehinweise:
Damit Du so lange wie möglich Freude an Deinem neuen Textil hast, findest Du hier unsere Waschempfehlungen:
- wasche Deine Textilien vor dem ersten Tragen, da sich noch leichte Verfärbungen / Rückstände aufgrund der Vorbehandlung im Druckbereich befinden können. Diese sind völlig unbedenklich und werden durch die erste Wäsche vollständig und rückstandsfrei ausgewaschen
- bei maximal 30 Grad waschen
- Textil auf links waschen (umgekrempelt)
- keine chemischen Waschmittel, wie z.B. Weichspüler verwenden
- bedruckte Textilien nicht im Trockner trocknen
- beim Bügeln (Bügeln: 110°) auf links drehen und nicht direkt über den Druck
bügeln